Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für MyTutor
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen MyTutor (Fahim Nasser) (nachfolgend "Nachhilfeanbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Erbringung von Nachhilfeleistungen geschlossen werden.
1.2. Kunden im Sinne dieser AGB sind in der Regel Erziehungsberechtigte, die Nachhilfe für minderjährige Schüler über das Online-Anmeldungsformular anmelden. Auch volljährige Schüler sind Kunden.
2. Voraussetzung und Vertragsabschluss
2.1. Die Voraussetzung für die Bereitstellung von Nachhilfeleistungen ist, dass eine fachlich passende Nachhilfekraft an dem gewünschten Ort verfügbar ist.
2.2. Die Anmeldung zur Nachhilfe erfolgt über das Anmeldeformular auf der Website des Nachhilfeanbieters und ist unverbindlich. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Nachhilfeanbieter eine passende Nachhilfekraft gefunden und der Kunde eine Terminbestätigung für die Probestunde erhalten hat.
2.3. Mit der Bestätigung der AGB im Anmeldeformular erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
3. Probestunde
3.1. Die erste Nachhilfestunde gilt als Probestunde und wird zu einem vergünstigten Preis angeboten. Unabhängig von der gewählten Dauer der Nachhilfe beträgt die Probestunde immer 60 Minuten.
3.2. Nach der Probestunde hat der Kunde das Recht, die Lehrkraft zu wechseln oder zu entscheiden, dass er die Nachhilfe nicht in Anspruch nehmen möchte. Mit der Inanspruchnahme der Probestunde erkennt der Kunde an, dass die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen in diesem Fall entfällt (siehe Widerrufsbelehrung).
3.3. Sollte der Kunde nach der Probestunde dem Nachhilfeanbieter keine schriftliche Absage (per Mail oder WhatsApp) erteilen, gilt die Nachhilfe für mindestens vier Wochen gemäß dem in der Anmeldung angegebenen Nachhilfeumfang als gebucht. Der Nachhilfeanbieter ist berechtigt, die entsprechenden Kosten in Rechnung zu stellen.
4. Preise, Umfang und Dauer der Nachhilfe
4.1. Die Preise für die Nachhilfeleistungen sind auf der Website des Nachhilfeanbieters und im Anmeldeformular aufgeführt.
4.2. Der Nachhilfeumfang wird im Anmeldeformular vom Kunden festgelegt und umfasst eine bestimmte Anzahl von Nachhilfestunden pro Woche (1x, 2x oder 3x) und eine bestimmte Dauer pro Einheit (60, 90 oder 120 Minuten).
4.3. Sobald alle Stunden aus dem gewählten Nachhilfeumfang vor Ablauf von vier Wochen verbraucht sind, hat der Kunde die Möglichkeit, zusätzliche Stunden zu buchen. Diese Stunden werden zum Preis abgerechnet, der für die jeweilige Dauer und den gebuchten Nachhilfeumfang zum Zeitpunkt der Buchung gilt. Die zusätzlichen Stunden gelten als gebucht, sobald ein Erziehungsberechtigter und die Nachhilfekraft den Termin bestätigt haben.
5. Absage und Verschiebung von Nachhilfestunden
5.1. Absagen oder Verschiebungen von Nachhilfestunden müssen dem Nachhilfeanbieter und der Lehrkraft spätestens 24 Stunden vor Beginn der betroffenen Nachhilfestunde per E-Mail oder WhatsApp mitgeteilt werden. Eine Absage oder Verschiebung nur gegenüber der Nachhilfekraft ist nicht ausreichend; der Nachhilfeanbieter muss direkt per Mail oder WhatsApp informiert werden.
5.2. Wird die Nachhilfestunde nicht rechtzeitig abgesagt, verfällt die versäumte Stunde und kann nicht mehr nachgeholt werden. Der Nachhilfeanbieter kann die nicht abgesagte Stunde dem Kunden voll in Rechnung stellen, es sei denn, die Absage erfolgt aus wichtigen Gründen, die der Kunde nachweisen kann.
5.3. Sollte die Absage seitens des Nachhilfeanbieters oder des Nachhilfelehrers erfolgen oder handelt es sich um eine fristgerechte Absage seitens des Kunden, kann die Nachhilfestunde nach Absprache nachgeholt werden. Der Nachhilfeanbieter behält sich das Recht vor, auch bei fristgerechten Absagen den Preis für den ausgewählten Nachhilfeumfang dem Kunden in Rechnung zu stellen.
6. Beendigung der Nachhilfe
6.1. Die Nachhilfe kann nach Ablauf der Probestunde und der ersten 4 Wochen durch einen Erziehungsberechtigten des Schülers jederzeit beendet werden, indem dies mindestens eine Woche zuvor schriftlich (per Mail oder WhatsApp) mitgeteilt wird.
6.2. Nach den ersten vier Wochen gilt: Sollte der Kunde keine Mitteilung über eine Beendigung oder Änderung machen, wird der vereinbarte Nachhilfeumfang für die darauffolgenden vier Wochen ebenfalls vom Nachhilfeanbieter in Rechnung gestellt.
7. Zahlungsbedingungen
7.1. Die Rechnung für die Nachhilfe wird per E-Mail an die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
7.2. Die Zahlung der Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt fällig.
7.3. Bei verspäteter Zahlung werden Mahngebühren in Höhe von 5€ pro Mahnung erhoben.
7.4. Bei Nichtzahlung behält sich der Nachhilfeanbieter das Recht vor, weitere Nachhilfestunden auszusetzen, bis die Zahlung erfolgt ist.
7.5. Zusätzlich gebuchte Stunden, die über den gewählten Nachhilfeumfang hinausgehen, werden nachträglich in Rechnung gestellt.
8. Haftung
8.1. Der Nachhilfeanbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Nachhilfeanbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
8.2. Die Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen und sonstige Vermögensschäden des Kunden ist ausgeschlossen.
9. Änderung der AGB
Der Nachhilfeanbieter behält sich das Recht vor, diese AGB nach eigenem Ermessen zu ändern. Änderungen werden den Erziehungsberechtigten rechtzeitig mitgeteilt und treten zu dem im Schreiben angegebenen Datum in Kraft.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
10.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
10.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.